Träger bedankt sich für große Unterstützung aus Münster

Die Freude war spürbar beim Besuch der Regierungspräsidentin Dorothee Feller im Mettinger Comenius-Kolleg. Denn nicht zuletzt mit Unterstützung der Bezirksregierung Münster ist es gelungen, die Trägerschaft der Weiterbildungseinrichtung auf eine Stiftung zu übertragen.

Dana Lopez (r.) aus Mexiko berichtete der Regierungspräsidentin Dorothee Feller über ihren Schulalltag am Comenius-Kolleg und darüber, wie gut der Zusammenhalt dort ist.

„Dank ihrer Unterstützung haben wir alle Hürden genommen“, sagte der Vorsitzende der Deutsch-Brasilianischen Studienstiftung St. Antonius, Helmut Kellinghaus. Nachdem die Bezirksregierung die Anerkennungsurkunde ausgestellt und auch das Bistum Münster zugestimmt hatte, konnte die Stiftung die Trägerschaft des Kollegs schließlich übernehmen.

Helmut Kellinghaus, Vorsitzender der Deutsch-brasilianischen Studienstiftung (r.) und Pater Osmar dankten Regierungspäsiidentin Dorothee Feller für die Unterstützung bei Gründung der Stiftung. Dadurch wurde die Trägerschaft der Weiterbildungseinrichtung für die Zukunft gesichert.

„Dafür müssen sie sich nicht großartig bedanken“, sagte Dorothee Feller. „Sie sind schließlich mit sehr viel Engagement zu Werke gegangen“, lobte die Chefin der Bezirksregierung weiter. Kellinghaus hob darüber hinaus ebenfalls den Einsatz der Gemeinde Mettingen hervor. Die Kommune, sagte der Amtsvorgänger von Christina Rählmann, habe nicht nur ein offenes Ohr für die Situation beim Comenius-Kolleg gehabt, sondern auch ein offenes Portemonnaie..

Die Neuregelung der Trägerschaft war notwendig geworden, weil der Franziskanerorden aufgrund fehlender Mitbrüder die Aufgaben nicht mehr bewältigen konnte. Pater Osmar Gogolok, Mitbegründer des Comenius-Kollegs zeigte sich ebenfalls sehr erleichtert darüber, dass mit der Gründung einer Stiftung gelungen ist, dass Kolleg in eine sichere Zukunft zu führen. Zusammen mit Marianne Ellermann erinnerte er an die Anfänge des Kollegs 1972 sowie die Gründung des Studienkollegs 20 Jahre später.

Regierungspräsidentin Dorothee Feller überreichte Pater Osmar Gogolok noch einmal symbolisch die Anerkennungsurkunde für die Deutsch-Brasilianische Studienstiftung St. Antonius.

Schulleiter Thorsten Bahlmann führte die Regierungspräsidentin anschließend durch das Kolleg. Die Schüler Ricardo Hüpel und Nicole Martin berichteten aus dem Alltag. Dabei stellten sie vor allem den offenen Umgang auch mit den Lehrern hervor. Das sei ein Verhältnis auf Augenhöhe, sagte Hüpel. Die Mexikanerin Dana López ist ebenfalls Kollegiatin. Sie verdeutlichte an einer Weltkarte, wie international die Schar der Studierenden am Kolleg ist. Zudem hob sie den besonderen Zusammenhalt unter den Studenten hervor.

Text und Fotos: IVZ vom 18.10.2018 Oliver Langemeyer

× Stell uns deine Frage!