Historie
26.09.1960 | Franziskanerkloster in Mettingen (in der „Burg“ an der Sunderstraße) Franziskaner gehören zur nordostbrasilianischen Franziskanerprovinz |
1964 | Franziskaner übernehmen Leitung der Rektorats- und Realschule (bis 1967) |
26.04.1965 | Studienheim St. Franziskus für männliche Spätberufene (bereitet auf Arbeit in der Mission in Brasilien vor) |
1965 | Pater Beda organisiert von Mettingen aus Altpapier- und Textilsammlungen für die Entwicklungsarbeit |
1967 | Pater Osmar Gogolok übernimmt Leitung des Studienheims |
1969 | Gründung des wissenschaftlichen Forschungsinstitutes „Institut für Brasilienkunde“, heute mit über 40.000 Bänden größte Fachbibliothek zu Brasilien im deutschsprachigen Raum |
01.02.1972 | Unterrichtsbeginn im Comenius-Kolleg, das als Einrichtung des Zweiten Bildungsweges zum vollwertigen Abitur für Frauen und Männer führt. Unterrichtsschwerpunkt: Dialog der Kulturen und Religionen |
Juni 1974 | Erste Reifeprüfung am Comenius-Kolleg |
01.08.1977 | Comenius-Kolleg wird zweizügig |
1979 | Gründung des Brasilienkunde-Verlages, Buchreihen „Aspekte der Brasilienkunde“ und „Beiträge zu Brasilien“ |
1982 | Studienfahrt des Lehrerkollegiums nach Assisi |
1991 | Studienkolleg für luso-brasilianische Studierende |
1992 | „Kolleg unterwegs“ – Das gesamte Kolleg nimmt an der internationalen Bußwallfahrt aus Anlaß der 500. Wiederkehr des Beginns der Eroberung Lateinamerikas nach Assisi teil |
1997 | 25-Jahrfeier mit Jahresprogramm und großem Umweltmarkt, zu dem ein Doppelstock-Triebwagen von Osnabrück Hbf aus nach Mettingen fährt |
1998 | Studienkolleg für Studierende aus anderen Sprachräumen geöffnet |
2000 | Studierende und Lehrende aus mehr als 100 Nationen haben das Comenius-Kolleg besucht oder besuchen es |
2002 | Comenius-Kolleg beantragt Status einer „interessierten Schule“ innerhalb des Verbandes der UNESCO-Projektschulen |
2005 | Ernennung zur „mitarbeitenden Schule“ im Verband deutscher UNESCO-Projektschulen |
2009 | Ernennung zur „anerkannten Schule“ im internationalen Verbund der UNESCO-Projektschulen |
2012 | 40-Jahrfeier mit Jahresprogramm und großem Festakt |
2014 | Thorsten Bahlmann übernimmt die Leitung des Comenius-Kollegs |
2018 | Die Deutsch-Brasilianische Studienstiftung St. Antonius übernimmt die Trägerschaft des Comenius-Kollegs |
2018 | …. |