Über uns

Weil…

  • bei uns ein Ort der Vielfalt und der Toleranz ist, an dem man die unterschiedlichsten Menschen kennenlernt und alle einander so respektieren, wie sie sind.
  • sich alle Lehrenden und Studierende auf Augenhöhe begegnen und so angstfreies Lernen in jedem Fach möglich wird.
  • bei uns nicht nur die Leistung im zählt, sondern auch der Mensch dahinter und wir immer unterstützend zur Seite stehen.
  •  weil wir nicht nur reden, sondern auch handeln!

Wir sind ein Weiterbildungskolleg, an dem Erwachsene die Möglichkeit haben, entweder die Fachhochschulreife (Fachabi innerhalb von 2 Jahren) oder die Hochschulreife (Abi innerhalb von drei Jahren) zu erlangen.

Gegründet wurde das Kolleg in Mettingen 1967 durch Franziskaner, die lange Jahre in Brasilien tätig waren. Sie übernahmen auch den Unterricht der ersten Kollegiaten, um nicht nur Bildung, sondern auch Werte zu vermitteln und den Horizont der Wissensdurstigen zu erweitern.

Heutzutage trifft man in den Klassenräumen zwar keine Ordensbrüder mehr, sondern Lehrer, die auch auf gleicher Augenhöhe mit den Studierenden  zusammenarbeiten. Sie bieten ihnen nicht nur Beratungsmöglichkeiten an, sondern auch eine angenehme Lernatmosphäre mit individueller Förderung.

Das spiegelt sich sowohl durch das allgemeinübliche „du“ in der Kommunikation wider als auch in einer Flexibilität, die klassische gymnasiale Oberstufen nicht anbieten.

Zusätzlich erhalten viele Studierende elternunabhängiges, nicht zurück zu zahlendes BAföG, um sich ihren Wunsch vom Studium oder einer besseren Arbeit zu erfüllen.

Ein Hauch von Exotik ist dennoch geblieben, da das ans Weiterbildungskolleg angeschlossene Studienkolleg von Studierenden aus aller Welt besucht wird, die sich hier auf ihre Prüfung zum Zugang an deutschen Universitäten vorbereiten und diese bei uns ablegen. Anfangs waren es vor allem Brasilianerinnen und Brasilianer, jetzt ist die Vielfalt der Sprachen und Nationalitäten enorm: jährlich strömen  ca. 400 junge Menschen aus der ganzen Welt herbei, um am Studienkolleg zu lernen.

Auch einige Lehrer besitzen einen Migrationshintergrund, so ist das Schulleben durch multikulturellen Austausch und Kooperation geprägt.

Nicht nur für die deutschen und ausländischen Studierenden ist das eine schöne Erfahrung, auch die Bewohner Mettingens profitieren von der kulturellen Vielfalt. Exemplarisch dafür stehen die Eine Welt Tage, ein dreitägiges Projekt für alle Erstsemester, und die Brasilianische Nacht, eine Party am Ende der Karnevalszeit.

Wenn du also Zeit zur Orientierung brauchst, wenn du eine attraktive Ausbildung machen oder studieren möchtest: Komm zu uns!

Das Studienkolleg bietet die gezielte, nach Schwerpunkten der Studienwahl orientierte Vorbereitung und Durchführung der FSP an (Feststellungsprüfung als Zugangsberechtigung zum Studium an deutschen Hochschulen für ausländische Studierende).

× Stell uns deine Frage!